Der Kronprinz und die Prinzessin
Ja, so nenn ich meine Kinder. Die zwei sind wirklich wohlgeraten. Ich frag mich immer noch, wie wir das hinbekommen haben.
Auch wir sind durch die Pubertät gegangen, bei uns haben auch die Türen geknallt, aber es hielt sich alles in Grenzen.
Wenn die zwei mir erzählen, wie das Familienleben oft bei ihren Freunden abläuft, dann kann ich die anderen Jugendlichen nur bedauern. Wir haben ein sehr offenes Verhältnis, bei uns kommen alle Probleme sofort auf den Tisch. Und ich habe immer dafür gesorgt, dass wir abends zusammen am Tisch sitzen, zusammen essen und zusammen sprechen. Nach dem Essen wird der Tisch auch nicht sofort abgeräumt : es wird noch diskutiert, besprochen, und gelacht. Das kann schon was dauern. Diese gemeinsamen Abende kommen zwar nicht jeden Abend vor, da jeder von uns seine Verpflichtungen hat, aber wenn ich sehe, dass alle zu Hause sind, dann machen wir was daraus.
Der Kronprinz geht schon arbeiten und die Prinzessin geht noch zur Schule. Wenn dann die Freunde der Kinder noch im Haus sind, dann habe ich die Bude voll.
Bei uns ist immer was los! Hier scheint so ein heimlicher Treffpunkt der jungen Leute zu sein, ehe sie sich aufmachen, um irgendwo auf eine Party zu gehen. Als letzte Woche Halloween war konnte ich alle zum Monster schminken.
Der Kronprinz hat immer gesagt, er würde ausziehen, wenn seine Freundin den Führer hätte. Nun hat sie letzte Woche den Schein gemacht und meine erste Frage war: "Und ziehst du jetzt aus?" "Keine Angst, Mama. Ich bleib dir noch lang erhalten." Das glaub ich auch. Ich tippe drauf, dass die Prinzessin vor ihm auszieht. So etwas habe ich im Gefühl!
nadinenicole am 05. November 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren